Das Umweltforum der Deutschen Bahn hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren als die zentrale Plattform für nachhaltige Mobilität fest etabliert. Entscheidungsträger:innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren einmal im Jahr in Berlin über aktuelle Herausforderungen, Erwartungen und Entwicklungen von nachhaltiger Mobilität: Wie muss Mobilität in Zeiten des Klimawandels gestaltet sein? Was sind die wesentlichen Innovationstreiber, wie können konkrete Lösungen nachhaltige Mobilität aussehen?
Highlights des Umweltforums 2019
Unter dem Leitthema "Mobilität in Zeiten des Klimawandels" kamen am 16. Mai in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin rund 200 Entscheidungsträger:innen aus Politik, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden, Unternehmen und Wissenschaft zum jährlichen Umweltforum zusammen.
Zu den Gästen im Jahr 2019 zählten unter anderem: Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher, der Vizepräsident des Deutschen Städtetages Markus Lewe, der Präsident des Deutschen Naturschutzrings Prof. Dr. Kai Niebert und die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer.
Die Deutsche Bahn war mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Odenwald, dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Richard Lutz, der Vorständin für Digitalisierung & Technik Prof. Dr. Sabina Jeschke, dem Vorstandsvorsitzenden der DB Fernverkehr AG Dr. Michael Peterson und dem Leiter Nachhaltigkeit & Umwelt Andreas Gehlhaar vertreten.
Das Umweltforum 2021
Das nächste Umweltforum der Deutschen Bahn findet 2021 in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin statt.