Sich öfter aufs Rad schwingen und das Auto stehen lassen, stärkt Gesundheit und Umwelt. Mit unseren Call a Bikes radeln Sie entspannter und umweltfreundlicher ans Ziel.
Deutschlandweit losradeln
Mittlerweile gehören über 16.000 Fahrräder zu unserer Call a Bike-Familie. Sie stehen in rund 80 Städten sowie an allen großen Fernbahnhöfen zum Ausleihen und Losradeln bereit. Manchmal heißen sie nur anders, zum Beispiel StadtRAD oder RegioRad. Aber sie alle haben ein Ziel: klimaneutrale Anschlussmobilität in der Stadt für ein gesundes Klima.
E-Lastenräder in der StadtRAD-Flotte
Auch Hamburg setzt weiter auf das StadtRAD. An mittlerweile 250 Stationen gibt es über 3.100 neue Leihräder. Mit bis zu über 18.000 Fahrten am Tag ist StadtRAD damit das erfolgreichste Bikesharing-System in Deutschland. Ein weiteres Highlight: 20 Lastenfahrräder mit elektrischer Unterstützung ergänzen die Flotte in Hamburg. Bis 2022 sollen sukzessive 50 weitere E-Lastenräder hinzukommen.
Neuer Prototyp in Planung
Ein neuer Prototyp unseres Leihfahrrades ist bereits in der Entwicklung. Neu beim Call a Bike 5.0 ist beispielsweise der Frontkorb, der durch die Ablage im Sichtfeld des Fahrers oder der Fahrerin nicht nur für mehr Sicherheit des Gepäcks sorgt, sondern außerdem mit Photovoltaik-Zellen ausgestattet ist. So wird das umweltfreundlichste Verkehrsmittel gleich noch eine Spur grüner.
Wie man per Call a Bike auch nach der Ankunft am Bahnhof klimafreundlich ans Ziel kommt, zeigt auch unsere Umwelt-Rallye. Einfach auf den Link oben klicken und die virtuelle Miniaturwelt der DB und ihre grünen Maßnahmen entdecken.
